top of page
Unbenannt.JPG

Als studierte Kommunikationspsychologinnen bringen wir fundiertes, wissenschaftliches Wissen in die Praxis. Unsere Leidenschaft gilt der Erforschung der menschlichen Psyche, insbesondere der Art und Weise, wie wir kommunizieren – sowohl bewusst als auch unbewusst. Durch unsere gemeinsame Arbeit und Erfahrung haben wir einen integrativen Ansatz entwickelt, der psychologische Erkenntnisse mit alltäglichen, sinnlichen Erlebnissen verbindet.
 

Mit Illuminatea bieten wir einen Raum, in dem Persönlichkeitsentwicklung und Bewusstseinsbildung auf eine natürliche und zugängliche Weise gefördert werden. Unser Ziel ist es, Dir Werkzeuge an die Hand zu geben, die Dich auf Deinem individuellen Weg der Selbstentfaltung unterstützen.

Unbenannt.JPG
  • Studium der Kommunikationspsychologie an der Hochschule Zittau/Görlitz, 7 Semester, mit besonderen Schwerpunkten in folgenden Bereichen:
     

  • Coaching und persönliche Weiterentwicklung: Fachkenntnisse in der professionellen Begleitung individueller Entwicklungsprozesse.

  • Sozialpsychologie:
    Einblicke in zwischenmenschliche Interaktionen und Gruppendynamiken.

  • Persönlichkeitspsychologie:
    Vertiefte Kenntnisse über individuelle Persönlichkeitsstrukturen und -merkmale.

  • Kognitionspsychologie:
    Verständnis für Denkprozesse, Wahrnehmung und Informationsverarbeitung.

  • Biopsychologie:
    Einblick in die biologischen Grundlagen menschlichen Verhaltens und Erlebens.

  • Motivationspsychologie:
    Wissen über die Treiber menschlichen Handelns und der Zielverwirklichung.

  • Entwicklungspsychologie:
    Einblick in die psychischen Prozesse und Veränderungen über die Lebensspanne hinweg.

  • Arbeits- und Organisationspsychologie:
    Fachwissen über die Psychologie in beruflichen Kontexten und organisatorischen Strukturen.

  • Pädagogische Psychologie:
    Kenntnisse zur Förderung von Lernprozessen und individueller Entwicklung in Bildungseinrichtungen.

  • Changemanagement:
    Erfahrung in der Begleitung von Veränderungsprozessen in Organisationen und Gruppen.

  • Diagnostik:
    Expertise in der Identifikation und Analyse psychologischer Merkmale und Zustände.

  • Gruppenleitung:
    Kompetenzen in der Leitung und Moderation von Gruppenprozessen.

  • Statistik:
    Fundierte Kenntnisse in der Anwendung von Statistikmethoden zur Analyse psychologischer Daten.

Unbenannt.JPG
Unbenannt.JPG
  • Bewusstseinsforschung:
    Drei Jahre Mitarbeit an Forschungsprojekten zur Untersuchung von Bewusstseinszuständen, inklusive der Entwicklung und Durchführung von Meditationsexperimenten.

  • Teilnahme an Fortbildungen:
    Workshops und Vorträge zu Themen wie Systemisches Aufstellen, Hypnotherapie, Teilearbeit und Design Thinking.

  •  Auseinandersetzung mit Werten:
    Tiefe Reflexion und Beratung zum Thema persönliche Werte, Prägungen und deren Einfluss auf das Selbstbild.

  • Kommunikationspsychologische Beratung:
    Begleitung von Menschen, die an ihrer inneren Stärke und Selbstentfaltung arbeiten möchten.

  • Workshop-Leitung und Entwicklung:
    Konzeption und Durchführung von Workshops in den Bereichen:

    • Meditation

    • Positive Psychologie

    • Stressmanagement

    • Sport & Achtsamkeit

    • Tanzmeditation

    • Prägungen: Wie wir über uns hinauswachsen

  • Impulsvorträge in Unternehmen:

    • ​Werte und Unternehmenskultur

    • Diversity und Inklusion

    • Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

    • Stressmanagement und Resilienz im Arbeitskontext

  • ​Autorin philosophischer und psychologischer Texte

  • Mitarbeit im Integralis e.V., in der Bewusstseinsstiftung

  • Salome Link-Tree

Unbenannt.JPG
  • Workshopleitung und -Konzeption, Impulsvortrag:

    • ​​Teamentwicklungsworkshops in Dresden und Leipzig​

    • Workshop zum Thema "​Entwicklungspsychologische Prägungen​ - wie wir über uns hinauswachsen"

    • Impulsvortrag zum Thema "Konstruktiver Umgang mit Angst"

  • 1:1 Coachings und Prozessbegleitung:

    • Begleitung von Einzelpersonen in individuellen Entwicklungsprozessen

  • Teilnahme an Seminaren und Fortbildungen:

    • Hypnosystemische Kompetenz-fokussierende Suchttherapie (G. Schmidt)

    • Ego-States: hypnotherapeutische Teiletherapie (J. Peichl)

    • Hypnosystemisches Konfliktmanagement (G. Schmidt)

    • ​Psychosomatische Lösungen statt psychosomatische "Krankheiten" und Schmerztherapie mit Herz (G. Schmidt)

    • Ambivalenz und Zerrissenheit als Kompetenz (G. Schmidt)

    • Hypnosystemische Konzepte für Coaching, Persönlichkeits-, Team- und Organisationsentwicklung

    • Der Körper in der Hypnotherapie (R. Bartl)

    • Bezogene Individuation als konstruktive Interaktion zwischen Natur und Geist, Körper und Seele (N. Bateson, S. Gilligan, G. Schmidt)

    • HAKOMI Processing (H. Holzapfel)
       

  • Langjährige Erfahrung in Yoga und Achtsamkeitspraktiken 

Unbenannt.JPG
IMG-20241006-WA0018.jpg
bottom of page